bvklogo_white

FIRST ASSISTANT CAMERA (1. AC)

Erste Kameraassistent:innen sind hauptverantwortliche Techniker:innen im Kamerateam und mit die wichtigsten Mitarbeitenden der Kinematograf:innen oder Operator:innen.

1. VORBEMERKUNG

Die Erste Kameraassistenz – mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum mit der englischen/ internationalen Abkürzung 1st AC (1st Assistant Camera) oder auch Focus Puller benannt- ist eine eigenständige Qualifikation in der Filmproduktion.

Die wichtigste Aufgabe der Ersten Kameraassistenz  ist, wie die englische Bezeichnung Focus Puller verdeutlicht, das akkurate Einstellen, Nachführen und Verlagern der Schärfe sowie weiterer technischer Parameter während der Aufnahme. Die Erste Kameraassistenz  ist der/die hauptverantwortliche Techniker:in im Kamerateam und mit der/die wichtigste Mitarbeit:in des/der DoP.

Die Erste Kameraassistenz unterstützt den/die Bildgestalter:in in der Organisation vor und während der Dreharbeiten und hat ein hohes Maß an Verantwortung im Einschätzen und Entscheiden der notwendigen nächsten Arbeitsschritte und auch bei der Anleitung der Zweiten Kameraassistenz, sowie weiteren Mitarbeiter:innen der Kamera-Abteilung (Video-Operator, Datenassistenz, 1st AC im Mehrkamera-Betrieb).

2. AUFGABEN DER ERSTEN KAMERAASSISTENZ / 1ST AC

Aufgabenbereich ist die handwerkliche, technische und, in begrenztem Umfang, organisatorische Mitarbeit bei der Herstellung von Film, Fernseh- und Videoproduktionen. Dies erfordert fortgeschrittene theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen:

  • Fotografie
  • Optik und Filterkunde
  • Filmmaterialkunde
  • Signalübertragung via Kabel oder Funktechnik
  • Digitale Aufzeichnungs- und Speicherformate /-systeme
  • Kameratechnik: Handhabung; Funktionsweise; Einsatzmöglichkeit und Kompatibilität aller gebräuchlichen Kamerasysteme, ihrer Zusatzteile und Geräte (Digital und Film)
  • Filmlicht/Beleuchtung: grundsätzliche Charakteristiken und Einsatzmöglichkeit kennen
  • Kopierwerkstechnik und Filmbearbeitung
  • Grundkenntnisse von Postproduktion: Workflows und Pipelines, Postproduktions- und Farbkorrekturtechniken
  • Vorbereitung & Ablauf einer Film- bzw. Fernsehproduktion
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Grundsätzliches Verständnis der Techniken und Möglichkeiten der klassischen sowie der digitalen Kinematografie und deren Unterschiede
  • Kenntnisse über den Einsatz von Kamerabühnentechnik sowie den Umgang mit Gimbal & Stabilisierungs-Systemen
  • Technische Weiterbildung
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Talent für Teambuilding
  • Empathie

3. TÄTIGKEITSBEREICH DER ERSTEN KAMERAASSISTENZ / 1ST AC

Aufgegliedert nach Produktionsphasen Vorbereitung, Drehzeit und Nachbereitung umfasst er in der

 

 Vorbereitung:

  • Lesen des Drehbuchs, speziell im Hinblick auf besondere Aufnahmetechniken und die dazu erforderlichen Spezial- und Zusatzgeräte
  • Erstellung der Kameragerätelisten, Anforderung von Zusatzgeräten für zeitlich begrenzten Einsatz, Kommunikation mit Produktion und Kameraverleih
  • Recherche -falls erforderlich- zu möglicher kameratechnischer Umsetzung evtl. auch zu spezifischen Drehanforderungen oder Anforderung des Aufnahmematerials bzw. der Medien zur Datenspeicherung (ggfs. in Absprache mit DIT oder Postproduktion sowie Berücksichtigung von Vertragsauflagen seitens der Produktion, Sender / Streamingdienst)
  • Empfehlung und ggfs. Erstellung personeller Gestaltung des Kameradepartments und zusätzlich das Organisieren von und Kommunikation mit Zusatzpersonal
  • Etablieren der Kommunikation mit der Postproduktion nach Vorgaben der / des DoP in gestalterischen Belangen sowie ggf. bezüglich der Daten- und Qualitätssicherung
  • Zusammenstellung der Geräte bei einem Verleih: Funktions- und Sichtkontrolle sämtlicher Geräte; Objektiv- und Kameratests; Testkontrolle und gegebenenfalls Testwiederholung und Geräteaustausch
  • Unterstützung der DIT / Datawrangler bei Workflow-Probeläufen in Zusammenarbeit mit der Postproduktion
  • In bestimmten Fällen Ermittlung der Empfindlichkeit der elektronischen Kamera mit Protokollierung für die/den DoP; Erstellung des Kamera-Setups nach den Angaben/ Wunsch des/der DoP
  • Kontrolle der ordnungsgemäßen und vollständigen Auslieferung der Geräte

 

Drehzeit:

  • Auf-, Um- und Abbau der Kamera (in Zusammenarbeit mit der Zweiten Kameraassistenz, der Kamerabühne etc.)
  • Objektiv-, Filter- und bei Dreh auf Film: Magazinwechsel
  • Koordination der Kamera-Crew z.B. für Videovillage und Mehrkameraproduktion
  • Einschätzen der notwendigen Arbeitsabläufe und die zielführende Umsetzung solcher Arbeitsschritte
  • Kontrolle der Kamera, der Objektive und Filter auf Funktion und Sauberkeit; ggfs. regelmäßige Kontrolle des Auflagemaßes
  • Einstellung aller Kamera- und Objektivparameter z.B. Einstellen der Sektorenblende; Umschalten der Kamera auf Rückwärtslauf, Zeitlupe, Zeitraffer, Ramps; Sicherstellung einer flickerfreien Aufnahme; Einstellung von Hellsektor/ Shutter, Belichtungszeit, Bildfrequenz und u.U. Format; Kontrolle und ggf. Anpassung aller weiteren Kameraparameter (System, Aufnahme, Monitoring, Meta Data, User-Button-Belegung usw.)
  • Anschluss und Kontrolle anderer Zusatzgeräte der Kamera (z.B. Kompendium, Funkschärfe, Erstellung LDAs, Videoausspiegelung, Monitore etc.)
  • Beseitigung störender Elemente in der Bildgestaltung wie Lichteinfall, Flair, Reflexionen, Spiegelungen…
  • Verantwortung für Schärfeneinstellung und Schärfenführung, d.h. präzises Einstellen, Nachführen und Verlagern der Schärfe während der Aufnahme nach den gegebenen technischen Bedingungen und nach dramaturgischen Vorgaben, sowie in Absprache DoP eigene Vorschläge der Fokus-Gestaltung (Eigenkreativität)
  • Kontrolle der digitalen Aufnahme durch Abfragen der Drop-Out-Satusanzeige, durch Videocheck oder per Rücksprache mit den DIT, Fussel- und Schrammenkontrolle bei der Filmaufnahme
  • Grundeinstellung und Überprüfung des Kontrollmonitors sowie von Vectorscope und Waveformmonitor oder Histogramm oder Belichtungshilfen wie False-color tools
  • Durchführung kleinerer Reparaturen an Kamera und Zusatzgeräten
  • Kommunikation mit Postproduktion/Kopierwerk und mit dem Schneideraum,
  • insbesondere bezüglich gestalterischer Fragen im Auftrag von Kinematograf:in, ebenso in Belangen der Daten- und Qualitätssicherung in Rücksprache mit den DIT
  • bei Bedarf Kommunikation mit Produktion und Geräteverleih über zeitlich begrenzten Einsatz von Zusatzequipment und -personal
  • Begutachten der Muster je nach Art der Muster (DVD, Online-Muster etc.)
  • Probeentwicklung/Testaufzeichnung (z.B. Deadpixel-Check) und Sichtung falls Versicherungsauflage
  • Vorbereiten des nächsten Drehtages in Absprache mit Produktionsabteilung, Aufnahmeleitung, DoP, Kamera-Team (Disposition: Zeiten checken, Besonderheiten beachten etc..)
  • Kommunikations-Schnittstelle zwischen DoP und eigenem Departement sowie Ansprechpartner:in für Script Supervisor, Regie-Assistenz, sowie für andere Gewerke durch physische Nähe zur Kamera und Aufnahme-Perspektive und Arbeiten mit Monitor

 

4. NACHWORT

  • in Zusammenarbeit mit der Zweiten Kameraassistenz, Video Operator und ggf. DIT und Datenassistenz: Vollständigkeitskontrolle, Säuberung und Rücklieferung der Kameraausrüstung an den Kameraverleih
  • Schadens & Verlustdokumentation in Zusammenarbeit mit der Zweiten Kameraassistenz

Autoren:  Annika Eysel und Thomas Stührk
Gendergerechte Überarbeitung 2021